Karneval 2025
Am Altweiberdonnerstag verwandelte sich die Turnhalle für unseren Karnevals-TIK in eine wahre Karnevals-Hochburg.
Für ein rauschendes Fest haben unserer Schülerinnen und Schüler mitreißende Tänze, Lieder, Sketche und akrobatische Kunststücke vorbereitet, die die Zuschauer staunen ließen.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des Kinder-Prinzenpaares (Lukas II. und Leni I.) aus Krefeld-Hüls, das mit seinem Gefolge und der Tanzgruppe die Stimmung noch weiter anheizte.
Jeder Auftritt wurde mit viel Jubel und einem dreifachen „Ferkes Tönn“ gefeiert! Natürlich durften auch alle Zuschauer*innen mittanzen, singen und mit der Polonaise durch die Turnhalle ziehen.
Der Karnevals-TIK war ein voller Erfolg und ein wunderschöner Höhepunkt des Karnevalsfestes an unserer Schule. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn wir wieder gemeinsam feiern können!
Die Kulturstrolche Kempen
Unter folgendem Link erhalten Sie einen Einblick in unsere Kooperation mit den 'Kulturstrolchen' der Stadt Kempen.
Imagefilm:
https://www.youtube.com/watch?v=n30NFTRaYKU
Seit drei Jahren nehmen unsere Schülerinnen und Schüler (ab der 2. Klasse) am Programm der Kulturstrolche teil. Einmal pro Halbjahr erleben sie spannende Workshops und Ausflüge rund um die Themen Literatur, Theater, Kunst, Musik und Medien.
https://www.kulturstrolche.de/
Spendensammlung unserer
Schülerinnen und Schüler
Unsere Schülerinnen und Schüler haben kurz vor Weihnachten ihr Engagement für eine gute Sache gezeigt: Mit Aktionen wie einem Plätzchen- und Waffelverkauf sammelten sie Spenden, um Menschen in Afrika zu unterstützen. Ergänzt wurden die Einnahmen durch die Gewinne der Cafeteria, die während der Laternenausstellung der Schule geöffnet war. Insgesamt kamen so über 1000 Euro zusammen.
Die gesammelte Summe wurde von den engagierten Kindern des Schülerinnen- und Schülerrats nun an Peter Hoebertz von PROJECT 100 übergeben, einer Organisation, die sich für den Brunnenbau in Tansania einsetzt.
Die Wahl fiel auf dieses Projekt, weil die Grundschulkinder erfahren hatten, dass viele Kinder in Tansania keinen Zugang zu sauberem Wasser haben und nicht einfach einen Wasserhahn aufdrehen können, wenn sie Durst haben. Ein Brunnen in ihrem Dorf wird den Menschen den Alltag erleichtern und für eine bessere Wasserversorgung sorgen.
Mit ihrem Engagement zeigen und erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie man mit vielen kleinen Aktionen Großes bewirken kann.
Die Kinder werden in Zukunft weitere Spendenaktionen starten, denn für den Bau eines Brunnens werden ungefähr 20 000 Euro gebraucht.
Weihnachten 2024
Unser Weihnachts-TIK 2024 sorgte auch in diesem Jahr für eine große Portion Weihnachtsstimmung.
Wir wünschen allen Familien frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025.
Preisverleihung Laternenausstellung 2024
An diesem Mittwoch (20.11.) wurden die Preisträger der Laternenausstellung gekürt. Sechs Gewinnerinnen und Gewinner ihrer Klasse erhielten einen Gutschein über 10 Euro, jede Klasse bekam außerdem einen Gutschein über 15 Euro, einzulösen im Spielwarengeschäft. Die Gutscheine wurden gestiftet und überreicht vom Martinskomitee Tönisberg.
Laternenausstellung 2024
Zur Laternenausstellung in diesem Jahr präsentierten wieder alle Klassen stolz ihre selbstgebastelten Laternen. Die zahlreichen Besucher unserer Laternenausstellung konnten in den stimmungvoll gestalteten Klassenräumen die bunten Laternen bewundern und für ihren Favoriten in jeder Klasse abstimmen.
Ein herzlicher Dank geht an den Martinsverein, der auch in diesem Jahr Gutscheine für unsere Preisträger*innen spendet. Jede Klasse erhält außerdem einen Klassenpreis für ihre tolle Arbeit. Vielen Dank auch allen Beteiligten, die zum Gelingen unserer Laternenausstellung beigetragen haben.
St. Martin in Tönisberg
Am Morgen des St. Martin-Festes durften unsere Schüler*innen St. Martin bereits auf unserem Schulhof begrüßen. Mit ihren selbstgebastelten Laternen in der Hand zogen sie über den Schulhof und sangen Martinslieder. Nachdem alle die Martinsszene von Nahem beobachten konnten, sangen die Kinder noch ein extra einstudiertes Lied für den St. Martin. Wir hoffen, St. Martin besucht uns auch im nächsten Jahr wieder!
Einweihung unserer neuen Toiletten
Unsere Kinder freuen sich, jetzt die hellen, kindgerechten Toiletten nutzen zu dürfen.
Nachdem nun die Arbeiten am Altbau fertig sind, gehen die Renovierung der Toiletten neben der Turnhalle nahtlos weiter.
Wir freuen uns sehr, unsere neuen Erstklässler an unserer Schule zu begrüßen!
Am Donnerstag fand die Einschulungsfeier auf unserem Schulhof statt. Die I-Dötzchen wurden von den Kindern unserer Schule mit einer tollen Aufführung empfangen. Danach lernten die neuen Klassen 1a und 1b ihre Lehrerinnen Frau Moulakakis und Frau Herrmann in ihrer ersten Unterrichtsstunde kennen. Das war für alle ein aufregender Tag!
Wir wünschen den Erstklässler*innen und ihren Familien einen tollen Start an unserer Schule und freuen uns auf ein aufregendes neues Schuljahr.
Sportlicher Jahresabschluss
Kurz vor den Sommerferien trafen sich die Schüler*innen und Lehrer*innen unserer Schule im Glaskasten, um gemeinsam die sportlichen Erfolge der letzten Monate zu feiern!
Toll, wie sehr sich alle angestrengt haben!
Eine tolle Urkunde gab es für das Laufabzeichen für 15 Minuten und für 30 Minuten Dauerlauf.
Die Klassen 4a, 2 und 1b haben mit viel Einsatz und Freude am Young Masters - Fußballturnier teilgenommen.
Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 und 4 haben im Frühjahr am Schwimmwetterbewerb teilgenommen.
Streitschlichter AG
Viele Kinder der 3. Klasse haben in diesem Schuljahr die Streitschlichter-Ausbildung absolviert und werden nun im kommenden Schuljahr unseren Schülerinnen und Schülern als Streitschlichter in den Pausen zur Seite stehen.
Sport- und Spielfest 2024
In diesem Jahr fand unser Spiel- und Sportfest aufgrund des Regens nicht wie gewohnt auf dem Sportplatz, sondern in unserem Schulgebäude statt. Spaß und viel Bewegung kamen aber trotzdem nicht zu kurz.
In der Sporthalle wartete beispielsweise ein toller Hindernisparcours auf die Kinder. In den Klassenräumen gab es ebenfalls viele unterschiedliche Bewegungsangebote.Die Schülerinnen und Schüler mussten dabei viel Geschicklichkeit und Teamgeist beweisen, um alle Aufgaben zu lösen.
Ein herzlicher Dank geht an alle Eltern, die uns in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben.
'Tierisch was los' in unserer Projektwoche 2024
Eine spannende Projektwoche liegt hinter uns. Rund um das Thema ‚Tiere‘ haben die Kinder in 7 verschiedenen Projektgruppen geforscht, gebastelt, gebuddelt, gestaunt und viel Neues entdeckt und gelernt.
‚Das Glück liegt auf dem Rücken der Pferde‘: darüber waren sich sowohl die Gruppe ‚Pferde‘ als auch das Team ‚Hobby-Horsing‘ einig. Ein Besuch auf einem Pferdehof durfte bei beiden Gruppen natürlich nicht fehlen! Die Kinder lernten viel über Pferde und deren Haltung und durften den Tieren auch selber einmal nahe kommen.
Echte Butter selber herstellen, durften die Kinder aus der Projektgruppe
‚Kühe‘. Auf einem Bauernhof wurden die Kälbchen bestaunt und der ‚Milchbetrieb‘ ordentlich unter die Lupe genommen.
Die Gruppe ‚Tiere im Wald‘ war mit einem Förster unterwegs und konnte beim Besuch der ‚Rollenden Waldschule‘ Waldtiere von Nahem bestaunen.
In unserem Schulgarten legten die Kinder der Gruppe ‚Tiere am Teich‘ einen kleinen Teich mit vielen Wasserpflanzen an. Nebenbei untersuchten sie das Leben der Tiere am Teich und bastelten tolle Frösche aus Papier und Steinen.
Besonders ‚süß‘ ging es in der Gruppe der ‚Bienen‘ zu. Hier wurde Honig probiert und damit gebacken. Die Kinder lernten viel über die Arbeit eines Imkers und stellten ein tolles Lapbook über Bienen zusammen.
Auf unserer Erde gibt es die unterschiedlichsten Tiere, die auch unter widrigen Bedienungen überleben können: Das lernten die Kinder der Gruppe ‚Tierische Weltreise‘. Es wurden Tierrätsel digital erstellt und bei einem tollen Bastelprojekt Tiere sowie deren Lebensräume erforscht.
Am Mittwoch besuchte die ganze Schule den Krefelder Zoo. Bei spannenden Führungen erfuhren die Kinder etwas über die Superkräfte der wilden Tiere, zum Beispiel wie weit ein Schneeleopard springen kann oder wie lang die Zunge eines Ameisenbärs ist. In der Zoo-Schule lernten die dritte und die vierten Klassen die Pinguine und Elefanten näher kennen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten dann alle Kinder auch noch ein leckeres Eis auf dem Spielplatz genießen.
Nach einer aufregenden Woche verabschieden wir nun alle in die wohlverdienten Osterferien und wünschen allen Familien schöne Ostertage!
Karneval 2024
Am Altweiberdonnerstag trafen sich die Klassen zum Karnevals-TIK in unserer Turnhalle. Auch in diesem Jahr präsentierten alle Klassen tolle Beiträge zum Mitsingen, -klatschen und -tanzen. Das Lehrerinnenkollegium brachte die Halle mit einem lustigen Sketch zum Lachen. Besucht wurde unsere 'Lachende Turnhalle' vom Hülser Kinderprinzenpaar Prinz Moritz I. und Prinzessin Fiona I. mit ihrem Gefolge.
Weihnachts-TIK 2023
Unsere Zuschauerinnen und Zuschauer kamen an diesem letzten Schultag vor den Ferien ordentlich in Weihnachtsstimmung: Der Weihnachtsmann hatte den ein oder anderen Gastauftritt in unserer Turnhalle und die Klassen präsentierten tolle musikalische und sportliche Darbietungen. Natürlich wurde zum Schluss unserer TiKs, auch wieder ganz traditionell in der 'Weihnachtsbäckerei' gesungen. Rund um unseren Weihnachts-TiK wurden fleißig Spenden für das WDR-Weihnachtswunder gesammelt. Die Kinder der Klasse 3 durften vorab in der Bäckerei Hoenen Plätzchen backen, welche dann für den guten Zweck verkauft wurden. Das Geld wurde in diesem Jahr für Mütter in Not gesammelt. Vielen Dank an alle, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben.
Verabschiedung von Herrn Dautzenberg
Am Donnerstag, den 7. Dezember wurde unser Hausmeister Heinrich Dautzenberg nach 37 treuen Dienstjahren an unserer Schule in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Der Tag begann mit einer Überraschung für Herrn Dautzenberg, als er von Herrn Doekels in einem liebevoll geschmückten Traktor zu seiner letzten Dienstfahrt nach St. Hubert abgeholt wurde. Die gesamte Schülerschaft versammelte sich dazu auf dem Schulhof, um Herrn Dautzenberg eine gute Fahrt zu wünschen.
Nach seiner Rückkehr erwartete Herrn Dautzenberg eine Überraschungsfeier in unserer Turnhalle. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen sowie die Vorschulkinder des Kindergartens Schlösschens hatten tolle Darbietungen vorbereitet, um ihre Wertschätzung und Dankbarkeit für die langjährige Arbeit des Hausmeisters auszudrücken.
Auch das Kollegium ließ es sich nicht nehmen, sich auf besondere Weise von Herrn Dautzenberg zu verabschieden. Beim Spiel "Wer wird Pensionär?" musste Herr Dautzenberg sich in 7 Fragen bis zu seinem wohlverdienten Ruhestand vorarbeiten.
Viele der geladenen Gäste rund um unsere Schulgemeinschaft richteten herzliche Worte an Herrn Dautzenberg und dankten ihm für seinen langjährigen Einsatz an unserer Schule.
Wir wünschen Herrn Dautzenberg und seiner Frau alles Gute für ihren wohlverdienten Ruhestand. Möge diese neue Phase erfüllt sein von wohlverdienter Erholung, neuen Abenteuern und vor allem Glück und Gesundheit. Wir werden beide sehr vermissen und in bester Erinnerung behalten.
Laternenausstellung 2023
In diesem Jahr bewunderten ca. 400 Besucher*innen die diesjährigen Laternen unserer Klassen. Alle Kinder haben in den vergangenen Wochen fleißig an ihren Laternen gebastelt und konnten nun stolz ihr Werk präsentieren. Die Besucher*innen konnten während der Ausstellung am vergangenen Donnerstag abstimmen, welche Laterne ihnen am besten gefiel. Ein herzlicher Dank geht an den Martinsverein, der Gutscheine für unsere Preisträger gespendet hat. Jede Klasse erhielt außerdem einen Gutschein als Gemeinschaftsgeschenk für ihre tolle Arbeit. Viele Eltern kümmerten sich um das leibliche Wohl. Auch dafür ein herzliches Dankeschön.
Überraschung zum Weltkindertag
Als kleine Überraschung zum Weltkindertag durften die Kinder in den großen Pausen einen tollen Abenteuerparcours in unserer Turnhalle machen.
Einweihung unseres Schulgartens
In der letzten Woche haben wir unseren Schulgarten mit einigen geladenen Gästen u.a. aus der Politik, der Verwaltung, dem Förderverein und der Schulpflegschaft mit einer kleinen Feier offiziell eingeweiht. Nachdem der Schulgarten schon über viele Jahre ein großer Traum unserer Schule war, können unsere Schülerinnen und Schüler dort nun schon seit knapp einem Jahr viel Neues über die Natur und Umwelt lernen.
Zu unserer Einweihungsfeier erschienen zahlreiche Wegbereiter, die uns in der Entwicklung des Schulgartenprojektes tatkräftig unterstützt haben. Sie wurden von unseren Schülerinnen und Schülern mit vielen tollen Aktionen rund um unseren Garten begrüßt. Die Klasse 3 begeisterte mit einem wunderbaren Lied über die Freuden des Gärtnerns. Frau Karst berichtete über die Entstehungsgeschichte des Gartens und dankte besonders Frau Breuers für die Planung und dem Vorstand des Fördervereins und dem Schulverwaltungsamt der Stadt Kempen für die vielseitige Unterstützung. Gemeinsam mit den Kindern der zweiten Klasse durften unsere Gäste Blumenkästen für unseren Garten bepflanzen. Ein großer Dank gilt auch den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen, die leckere Obst- und Gemüsespieße vorbereitet hatten und diese den Anwesenden gekonnt servierten.
Nun freuen wir uns auf viele weitere spannende Projekte rund um unseren schönen Schulgarten. Für die weitere Ausstattung des grünen Klassenzimmers nimmt der Förderverein gerne Spenden entgegen.
Einschulung 2023
Am zweiten Schultag nach den Ferien, durften wir unsere neuen und aufgeregten Erstklässler in unserer Turnhalle begrüßen.
Die Kinder der anderen Klassen führten unseren neuen Schülerinnen und Schülern tolle Lieder und Tänze vor und hießen sie so an unsere Schule herzlich Willkommen.
Danach gingen die neuen Klassen 1a und 1b gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen, Frau Krüger und Frau Wegner, in ihren Klassenraum und erlebten ihre erste Unterrichtsstunde.
Wir wünschen den Erstklässler*innen sowie den Eltern einen wunderbaren Start an unserer Schule.
Eindrücke aus unseren letzten Schulwochen
vor den Sommerferien
Tönisberg, 20.06.2023
Liebe Eltern,
bei schönstem Sommerwetter beenden wir dieses Schuljahr und sehen den Ferien entgegen. Die letzten Wochen war noch einmal voller schöner Aktionen und Ereignisse, die wir gemeinsam mit Ihren Kindern erleben durften. Morgen verabschieden wir uns dann besonders von unseren Viertklässlern und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren schulischen Werdegang.
In den letzten Wochen haben wir gemeinsam Abschiedsfeiern, Spiele und Aktivitäten organisiert, um den Kindern einen fröhlichen Abschluss des Schuljahres zu bereiten. Es war eine Zeit des Lachens, der Erinnerungen und des gemeinsamen Wachstums. Wir sind stolz auf jeden einzelnen Schüler und freuen uns über die Fortschritte, die sie in diesem Schuljahr gemacht haben.
Zum Ende dieses Schuljahres werden uns leider auch einige Kolleginnen verlassen und ihre beruflichen Wege an anderer Stelle fortsetzen. Wir danken Frau Gutierrez, Frau Kohnen und Frau Eichhöfer für ihre tolle Unterstützung und die engagierte Arbeit mit den Kindern und wünschen Ihnen alles Gute für ihre berufliche und private Zukunft.
An diesem letzten Schultag möchten wir auch den Ferien entgegenblicken. Die Kinder haben sich eine Pause verdient, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken. Die Ferien sind eine Zeit, um gemeinsam als Familie schöne Momente zu erleben und neue Abenteuer zu entdecken. Nutzen Sie diese Zeit, um mit Ihren Kindern zu spielen, zu lachen und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.
Wir möchten Ihnen als Eltern unseren herzlichen Dank aussprechen. Ihre Unterstützung und Zusammenarbeit haben einen großen Beitrag zu einem erfolgreichen Schuljahr geleistet. Sie haben Ihre Kinder ermutigt, sie bei ihren Herausforderungen unterstützt und mit uns zusammengearbeitet, um das Beste für sie zu erreichen. Ein besonderer Höhepunkt und ein großes Zeichen für den guten Zusammenhalt hier in Tönisberg war sicher unser Zirkusprojekt. Viele Eltern haben uns und die Kinder hier und auch bei anderen Aufgaben rund um die Schule unterstützt. Ohne Ihre Mitwirkung wäre dies nicht möglich gewesen. Mit einigen Eltern haben wir in der letzten Woche als kleinen Dank einen sehr schönen entspannten Nachmittag in unserem sonnigen Schulgarten verbracht.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Ferien. Genießen Sie die Zeit zusammen und tanken Sie neue Kraft. Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder im nächsten Schuljahr wiederzusehen.
Der Unterricht beginnt für die Klasse 2-4 nach den Ferien am Montag, dem 7. August 2023 um 8.00 Uhr. An diesem Tag und am darauffolgenden Dienstag endet der Unterricht für die Klassen 2-4 um 11.35 Uhr.
Unsere neuen Erstklässler begrüßen wir am Dienstag, dem 8. August 2023. Wir freuen uns darauf, die Kinder und ihre Familien in unsere Schulgemeinschaft aufzunehmen.
Für alle wird der erste Schultag nach den Ferien ein aufregender Neuanfang sein, an dem wir gemeinsam neue Ziele setzen und neue Erfahrungen machen werden.
Liebe Eltern, wir wünschen Ihnen einen wundervollen Sommer und freuen uns darauf, nach den Ferien gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern gut erholt ins neue Schuljahr zu starten.
Herzliche Grüße
Stephanie Karst
(Schulleitung)
Spiel- und Sportfest 2023
Am vergangenen Freitag fand unser diesjähriges Spiel- und Sportfest statt. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten bei bestem Wetter auf dem Sportplatz in Kleingruppen unterschiedliche sportliche Übungen durchführen: Vom Weitsprung in Fahrradreifen über Papierflieger-Weitwurf bis hin zum Hürdenlauf, wurden verschiedenste leichtathletische Übungen mit viel Freude ausprobiert.
Ein herzlicher Dank gilt allen Eltern, die uns bei unserem Fest tatkräftig unterstützt haben.
Grüße aus unserem Schulgarten
In den letzten Wochen haben unsere Kinder fleißig im Schulgarten gearbeitet.
Im Sachunterricht nahmen unsere Erstklässler die Frühblüher genau unter die Lupe. Die zweite Klasse bepflanzte unsere Hochbeete mit Erdbeeren, Kräutern und verschiedenem Gemüse.
Die Kinder der dritten Klasse befreiten die Beete vom Unkraut und streuten Samen für eine Sommerwiese aus.
Alle freuen sich schon auf eine tolle Sommerzeit mit vielen blühenden Blumen und reicher Ernte.
Qualitätsanalyse der Bezirksregierung
An unserer Schule wird im Schuljahr 2024/25 eine Qualitätsanalyse der Bezirksregierung stattfinden.
Im März diesen Jahres wurde in einem Abstimmungsgespräch mit der Bezirksregierung der inhaltliche und zeitliche Rahmen festgelegt. An dem Gespräch haben auch Elternvertreterinnen und Kinder des Schüler*innenrates teilgenommen und die Anliegen ihrer Gruppen vorgestellt. In Vorbereitung auf dieses Gespräch erstellten sowohl die Eltern als auch die Kinder des Schüler*innenrates jeweils eine Umfrage zum Arbeiten und Leben an unserer Schule.
Dies sind die Ergebnisse der Umfragen:
Elternumfrage
An der Umfrage haben 42 von 103 Familien teilgenommen.
Schüler*innen Umfrage
Die Umfrage wurde anonym während des Unterrichts in allen Klassen, mit allen anwesenden Schüler*innen durchgeführt.
Mit drei Jahren Verspätung aufgrund der Corona-Pandemie konnte nun zum dritten Mal eine unvergessliche Zirkuswoche an unserer Schule verwirklicht werden. Unter Anleitung der Zirkus-Profis vom Circus ZappZarap haben die LehrerInnen, die ErzieherInnen und ganz viele Eltern mit fantastischem Engagement und großer Begeisterung diese Woche mit den Kindern gestaltet und dabei auch selbst viel Neues und Aufregendes gelernt und erlebt.
Wir freuen uns besonders darüber, dass nicht nur unsere Grundschulkinder an diesem Projekt teilgenommen haben, sondern dass auch unsere zukünftigen Schulneulinge und sogar einige ehemalige Schülerinnen und Schüler dabei waren und ihr Können zeigen durften.
Zirkuswoche
vom 27.02.2023 - 03.03.2023
Zum Gelingen unserer Vorstellungen haben neben all unseren wunderbaren großen und kleinen Artisten viele Menschen rund um unsere Schule beigetragen:
Ein riesengroßer Dank gilt allen Eltern, die geholfen haben dieses Projekt auf die Beine zu stellen, sei es bei der Planung, dem Zeltauf- oder -abbau, dem Catering oder der fantastischen Unterstützung beim Training und der Betreuung während der Projektwoche und den Vorstellungen.
Zeltaufbau
am 26.02.2023
Ganz herzlich bedanken wir uns bei den zahlreichen großzügigen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung unseres Projektes und bei unserem unermüdlichen Förderverein. Ohne die Hilfe all dieser Unterstützerinnen und Unterstützer wäre ein solches riesiges Projekt nicht möglich.
Vielen Dank auch an unser fantastisches Publikum, welches unsere Stars in der Manage angefeuert und bejubelt hat.
Nun heißt es wieder: „Herausspaziert aus dem Zirkus Tönneberga“ und bis zum nächsten Mal.
Zirkusworkshop & Trainershow
Karneval
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder einen großen Karnevals-TIK in unserer Turnhalle feiern. Alle Klassen führten tolle Tänze, Lieder und Sketche vor und animierten die großen und kleinen Zuschauer zum Mittanzen und Singen. Den Abschluss bildete wie immer eine große Polonaise quer durch unsere Turnhalle. Ein dreifaches Ferkes Tönn an alle!
Unser Weihnachts-TIK 2022
Unser neues Pausenspielhaus
Diese Woche konnten wir unser neues Pausenspielhaus auf dem Schulhof einweihen. Hier können sich die Kinder in den Hofpausen Spielzeug ausleihen. Die Kinder der 3. und 4. Klassen organisieren die Ausleihe und sorgen dafür, dass jedes Kind sein Wunschspielzeug erhält. Wir freuen uns auf noch aktivere und lustigere Pausen.
Unser Spendenlauf am vergangenen Samstag war ein toller Erfolg.
Aufgrund der zahlreichen Teilnehmer wurde viel Geld erlaufen, das wir für das Zirkusprojekt sehr gut gebrauchen können!
Vielen Dank an das Vorbereitungsteam, an alle Eltern, die die Durchführung an den Stationen unterstützt haben, an alle Kuchenspender*innen und natürlich an die Kinder, die im Vorfeld eifrig nach Sponsoren gesucht haben und dann so fleißig von Station zu Station gelaufen sind.
Ein herzlicher Dank an alle Sponsoren!
Schulhofbemalung
Herzlichen Dank an alle großen und kleinen Helfer, die uns am 3. September bei der Erneuerung unserer Schulhofbemalung unterstützt haben. Vielen Dank an den Förderverein, der die Farben finanziert hat und an Herrn Schütte für das Besorgen der Farben und die fachkundige Anleitung während der Arbeit. Der Schulhof strahlt jetzt wieder in den schönsten Farben!
|
|