Gemeinschaftsgrundschule Tönisberg
Gemeinschaftsgrundschule Tönisberg

                             Aktuelles

Mit drei Jahren Verspätung aufgrund der Corona-Pandemie konnte nun zum dritten Mal eine unvergessliche Zirkuswoche an unserer Schule verwirklicht werden. Unter Anleitung der Zirkus-Profis vom Circus ZappZarap haben die LehrerInnen, die ErzieherInnen und ganz viele Eltern mit fantastischem Engagement und großer Begeisterung diese Woche mit den Kindern gestaltet und dabei auch selbst viele Neues und Aufregendes gelernt und erlebt. 

 

Wir freuen uns besonder darüber, dass nicht nur unsere Grundschulkinder an diesem Projekt teilgenommen haben, sondern dass auch unsere zukündigten Schulneulinge und sogar einige ehemalige Schülerinnen und Schüler dabei waren und ihr Können zeigen durften. 

Zirkuswoche

vom 27.02.2023 - 03.03.2023

Zum Gelingen unserer Vorstellung haben neben all unseren wunderbaren großen und kleinen Artisten viele Menschen rund um unsere Schule mitgeholfen:

Ein riesengroßer Dank gilt allen Eltern, die geholfen haben dieses Projekt auf die Beine zu stellen, sei es bei der Planung, dem Zeltauf-oder abbau, dem Catering oder der fantastischen Unterstützung beim Training und der Betreuung während der Projektwoche und den Vorstellungen. 

Zeltaufbau

am 26.02.2023

Ganz herzlich bedanken wir uns bei den zahlreichen großzügigen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung unseres Projektes und bei unserem unermüdlichen Förderverein. Ohne die Hilfe all dieser Unterstützerinnen und Unterstützer wäre ein solches riesiges Projekt nicht möglich.

Vielen Dank auch an unser fantastisches Publikum, welches unsere Stars in der Manage angefeuert und bejubelt hat. 

 

Nun heißt es wieder: „Herausspaziert aus dem Zirkus Tönneberga“ und bis zum nächsten Mal. 

Zirkusworkshop & Trainershow 

 

Karneval

 

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder einen großen Karnevals-TIK in unserer Turnhalle feiern. Alle Klassen führten tolle Tänze, Lieder und Sketche vor und animierten die großen und kleinen Zuschauer zum Mittanzen und Singen. Den Abschluss bildete wie immer ein große Polonaise quer durch unsere Turnhalle. Ein dreifaches Ferkes Tönn an alle!

Unsere Weihnachtswunder-Spendenaktion

Bei unserem "Weihnachtswunder“, der Spendenaktion gegen den Hunger in der Welt ist  die fantastische Summe von 627 € zusammen gekommen.

Ganz lieben Dank an alle Spenderinnen und Spender, an die fleißigen Plätzchenbäckerinnen und Plätzchenbäcker und an die Kinder des Schülerinnen und Schülerrates die verkauft und gesammelt haben!

antastische Summe von 627 € zusammen gekommen.

Ganz lieben Dank an alle Spenderinnen und Spender, an die fleißigen Plätzchenbäckerinnen und Plätzchenbäcker und an die Kinder des Schülerinnen und Schülerrates die verkauft und gesammelt haben!

Unser Weihnachts-TIK 2022

Laternenausstellung 2022

Am Abend vor dem St. Martinszug fand unsere Laternenausstellung statt. Die knapp 280 Besucher konnten die Laternen der Schülerinnen und Schüler bewundern und für die schönsten Laternen abstimmen. In jedem Jahrgang wurde im Anschluss ein 1. und 2. Platz prämiert. Ein herzlicher Dank geht an den Martinsverein, der Gutscheine für unser Preisträger gespendet hat. 

Unser neues Pausenspielhaus

Diese Woche konnten wir unser neues Pauspielhaus auf dem Schulhof einweihen. Hier können sich die Kind in den Hofpausen Spielzeug ausleihen. Die Kinder der 3. und 4. Klassen organisieren die Ausleihe und sorgen dafür, dass jedes Kind sein Wunschspielzeug erhält. Wir freuen uns auf noch aktivere und lustigere Pausen. 

      Spendenlauf für unser Zirkusprojekt

 

Unser Spendenlauf am vergangenen Samstag war ein toller Erfolg. 

Aufgrund der zahlreichen Teilnehmer wurde viel Geld erlaufen, dass wir für das Zirkusprojekt sehr gut gebrauchen können!

Vielen Dank an das Vorbereitungsteam, an alle Eltern, die die Durchführung an den Stationen unterstützt haben, an alle Kuchenspender*innen und natürlich an die Kinder, die im Vorfeld eifrig nach Sponsoren gesucht haben und dann so fleißig von Station zu Station gelaufen sind. 

Ein herzlicher Dank an alle Sponsoren!

Einladung zum Spendenlauf

Liebe Kinder, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

 

wir laden Euch herzlich zum „Spendenlauf der Gemeinschaftsgrundschule Tönisberg" am 24.09.2022 in der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr ein. 

Start und Ziel des Spendenlaufes ist auf dem Schulhof der Grundschule. Dort wird es auch einen Kuchen- und Getränkeverkauf geben. Der Spendenlauf ist als Stations-Lauf angelegt. Innerhalb des Dorfes wird es 10 spannende Bewegungs- oder Spiel-Stationen geben, die absolviert werden können. Jeder kann mitmachen, egal ob als Familie oder als Gruppe. Jeder Teilnehmende sucht sich bitte Sponsoren, die pro absolvierte Station einen festgelegten Betrag spenden. Dies wird vorab auf der Sponsorenliste vermerkt. Der Erlös des Spendenlaufes geht an den Förderverein der Grundschule Tönisberg und wird für das Zirkusprojekt verwendet.

Die Anmeldungen und Sponsorenlisten können bis zum 20.09.2022 bei den Klassenlehrerinnen bzw. im Schulsekretariat abgegeben werden. Die Laufkarten werden am Veranstaltungstag auf dem Schulhof verteilt.

 

Macht alle mit!

Wir freuen uns auf Euch!

Sponsorenliste für den Spendenlauf
Spendenlauf_Sponsorenliste.pdf
PDF-Dokument [123.6 KB]

Schulhofbemalung

Herzlichen Dank an alle großen und kleinen Helfer, die uns am 3. September bei der Erneuerung unserer Schulhofbemalung unterstützt haben. Vielen Dank an den Förderverein, der die Farben finanziert hat und an Herrn Schütte für das Besorgen der Farben und die fachkundige Anleitung während der Arbeit. Der Schulhof strahlt jetzt wieder in den schönsten Farben!

Einschulung 2022

Am Donnerstag den 11. August 2022 haben wir bei strahlendem Sonnenschein unsere 28 neuen Erstklässler an unserer Schule begrüßt. Ausgestattet mit Schultornister und Schultüte schauten die Kinder sich die tollen Auftritte der 'großen' Schülerinnen und Schüler auf unserem Schulhof an. Danach begrüßten die Klassenlehrerin Frau Maßing und Frau Krüger die neuen Kinder und unter lautem Applaus machte sich die Giraffenklasse auf den Weg zu ihrer ersten Unterrichtsstunde. 

Wir wünschen den Erstklässler*innen sowie den Eltern einen wunderbaren Start an unserer Schule. 

Startschuss für unseren Schulgarten 

Im Mai konnten wir endlich mit der ersten Pflanzaktion für unseren Schulgarten beginnen. Dank der Initiative unseres Förderverein-Vorstandes, konnten wir an dem Projekt ‚Unser Schulgarten‘ der Landgard Stiftung teilnehmen. Die 2. Klassen durften die gespendeten Hochbeete mit verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern bepflanzen. Dazu gab es in einem spannenden Mitmach-Heft viele Informationen und Pflanztipps zum Gemüse. Ausgestattet mit Schürzen und Schaufeln, haben die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner die Hochbeete mit großem Eifer vorbereitet und bepflanzt. 

 

Dank einer großzügigen Blumen-Spende der Gärtnerei Welzel aus Kerken leuchtet unser Garten auch schon in vielen bunten Farben. Beginnend mit der Klasse 3 haben viele Klassen inzwischen ihre Blumenkästen bepflanzt.

Den Kindern bereitet es viel Freude sich um die Pflanzen zu kümmern, sie regelmäßig zu gießen und ihr Wachstum zu beobachten. 

 

Wir freuen uns schon sehr auf unsere erste Ernte und bedanken uns für die Unterstützung unseres Fördervereins und der Firmen Landgard und Welzel. 

Schwimmwettbewerb 2022

Am vergangenen Freitag fand nach mehrjähriger Corona-Pause wieder der Schwimmwettkampf der Grundschulen im Kreis Viersen statt. 10 aufgeregte Mädchen und Jungen der Grundschule Tönisberg traten mit Frau Karst die Fahrt zum Austragungsort in Viersen-Dülken an. Dank der großzügigen Spende des VfL Tönisberg konnte ein Bus hierfür angemietet werden. Der Wettkampf umfasste fünf Disziplinen, darunter 25m-Sprint, Wasserspringen und Ausdauerschwimmen. Am Ende des Schwimmtages konnten sich die Kinder über einen hervorragenden 4. Platz und einen tollen Pokal für die Schule freuen.

Sparda-Spendenwahl

Der Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West e.V. fördert mit der Sparda-Spendenwahl 2022 schulisches Engagement unter dem Motto „Heute nachhaltig für morgen handeln“. Teilnehmen können alle Projekte, die zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen, die soziales Bewusstsein schaffen oder sich für eine positive, gesellschaftliche Zukunft einsetzen. Unsere Schule ist mit dem Schulgarten-Projekt zur Wahl angenommen und kann nun bis zu 6000 € gewinnen. Die Höhe der Gewinnsumme ist abhängig von d er Anzahl der für unsere Schule abgegebenen Stimmen.

Daher unser Aufruf: Stimmen Sie für unsere Schule ab!

Die Abstimmung erfolgt kostenlos über das Handy. Es werden keine Mobilfunknummern für Werbezwecke gespeichert!

Der Schulgarten wird im Innenhof des Altbaus nachhaltig auch für weitere Generationen von Schülerinnen und Schülern angelegt. Die Kinder können unmittelbar und in der Praxis Natur- und Umweltbewusstsein entwickeln. Die Erkenntnisse und Projekte, die aus unserer Projektwoche „Natur und Umwelt“ entstanden sind sollen zukünftig Teil des Schulalltags werden. Der Schulgarten wird Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Er bietet allen Kindern unserer Schule einen Erlebnisraum, in dem Kenntnisse und Wissen über Gartenbau, Natur und Umwelt handlungsorientiert vermittelt werden. Der Anbau und die Pflege von Blumen, Gemüse und Obst im Lauf der Jahreszeiten werden nachhaltig erlebbar. Außerdem wollen wir den Erhalt des Lebensraumes von Kleinstlebewesen, wie z.B. Bienen, Hummeln und Käfern unterstützen indem wir Insektenhotels bauen und Blühflächen als Nahrungsgrundlage einrichten. In die Gestaltung des Schulgartens  wird ein „Grünes Klassenzimmer“ integriert.  Es soll ein fester Lernort werden, wo die Kinder regelmäßig Zeit in der Natur verbringen, immer neue Beobachtungen sammeln und durch naturnahe Projekte selbsttätig ihr Wissen erweitern. 

Der Schulgarten bringt Spaß, Zusammenhalt und ermöglicht das Entdecken neuer Leidenschaften!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ausflug zum Welttag des Buches

Bei schönstem Wetter haben die vierten Klassen am Mittwoch einen Fahrradausflug nach St. Hubert gemacht. Dort besuchten die Kinder den Buchladen ‚Mo’s Bücherkiste‘. Die Inhaberin Frau Kuhn führte die Kinder durch ihren Laden und berichtete von ihrer Arbeit als Buchhändlerin. Nachdem die Kinder das Geschäft ausführlich durchstöbert haben, erhielten sie ihr Buchgeschenk zum ‚Welttag des Buches‘. In diesem Jahr dürfen alle Viertklässler sich über das Buch ‚Iva, Samo und der geheime Hexensee‘ von Bettina Obrecht freuen. Zum Abschluss des Vormittags verbrachten die beiden Klassen noch eine Stunde auf dem Spielplatz und gestärkt durch ein leckeren Eis ging es dann wieder auf den Rückweg nach Tönisberg. 

 
Jetzt wird in den nächsten Wochen fleißig gelesen!

Projektwoche 'Umwelt und Natur'

Vom 28. März bis zum 1. April fand unsere Projektwoche zum Thema 'Umwelt und Natur' statt. In 7 spannenden Projekten haben die Kinder gepflanzt, gebaut, gemalt, gebastelt, gefilmt und vieles mehr. Dazu haben sie viel Neues über die Natur und deren Schutz gelernt und einen eigenen kleinen Beitrag für den Umweltschutz geleistet. 


Die Gruppe 'Umweltreporter' hat ein digitale Zeitung über die Projektwoche erstellt, die Sie sich unter folgendem Link ansehen können: 

 

Projektzeitung

 

 

Weihnachts-TIK

 

In der vergangenen Woche trafen sich die ersten und zweiten Klassen zum Weihnachts-TIK in der Turnhalle. Es wurden tolle Tänze vorgeführt, Lieder gesungen und Gedichte aufgesagt. In dieser Woche durften dann die Kinder der Klassen 3 und 4 zeigen, was sie einstudiert hatten. Zwei Mädchen aus der Klasse drei vertraten ganz mutig ihre gesamte Klasse, die leider zu Hause bleiben musste, mit einem tollen Tanz. So viel Singen und Tanzen hat alle Weihnachtsmänner, Engel, Rentiere und Tannenbäume ganz schön hungrig gemacht. Zum Glück hielt Frau Karst am Ende für jedes Kind eine süßige Leckerei bereit. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer Weihnachtsbäckerei, der Bäckerei Hoenen, für die süße Spende. 

St. Martin 2021

 

 

Am Freitagmorgen zogen unsere Kinder zu Martinsliedern singend über den Schulhof und präsentierten ihre gebastelten Laternen. Da saß auch schon der arme Mann zitternd am Feuer. Gebannt verfolgten Kinder und Lehrerinnen dann den Auftritt von Sankt Martin auf dem Schulhof. Sankt Martin begrüßte die staunenden Kinder und bewunderte ihre schönen Laternen. Zum Abschluss sangen alle Schüler*innen das Lied 'Lichtermeer', dass sie in den Klassen einstudiert hatten. Anschließend zogen alle Kinder wieder in ihre Klassenräume zurück und packten dort voller Begeisterung ihre Martinstüten aus.

Wir bedanken uns beim Martinsverein und allen Beteiligten für diesen wunderbaren, stimmungsvollen Martinsmorgen. 

Endlich wieder TIK!

 

Nach mehr als 1 1/2 Jahren konnten wir diese Woche endlich wieder unseren TIK stattfinden lassen. Statt wie sonst im Glaskasten, trafen sich am Montag die erste und die zweiten Klassen und am Mittwoch die dritte und die vierten Klassen in der Turnhalle. Die Kinder präsentierten Lieder, rhytmische Musikbegleitung, Gedichte und ihr Wissen aus dem Sachunterricht.

Am Ende waren sich alle einig: Das machen wir jetzt wieder öfter!

Leichtathletik-Schulsporttour macht halt in Tönisberg

 

Am Donnerstag konnten die Jahrgänge 3 und 4 einen besonderen Schultag auf der Sportanlage des VfL Tönisberg erleben. Dort führte der Leichtathletik-Verband Nordrhein in Zusammenarbeit mit der Leichtathletikabteilung des VfL Tönisberg und der Grundschule Tönisberg die Schulsporttour durch. An verschiedenen Stationen lernten die Kinder einmal andere leichtathletische Disziplinen kennen, wie Hochweitsprung oder Geländelauf und traten im Mannschaftswettkampf gegeneinander an. Bei der abschließenden Siegerehrung konnte sich die Klasse 4b über den 1. Platz in der Schulwertung freuen. Alle teilgenommenen Kinder hatten großen Spaß an der Veranstaltung und zeigten stolz das erlangte Kinderleichtathletikabzeichen, welches vom VfL Tönisberg gesponsert wurde. 

Einschulung 2021

Am Donnerstag den 19. August durften wir 26 Erstklässler an unserer Schule willkommen heißen. Die Kinder der anderen Klassen begrüßten ihre neuen Mitschüler*innen mit bunten Tänzen und Liedern. Im Anschluss wurden die Kinder von ihren Paten aus der 4. Klasse in ihren neuen Klassenraum geführt. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Mommertz erleben sie dort ihre erste Unterrichtsstunde. 

Abschied der Klasse 4 

Mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier auf dem Schulhof verabschiedeten sich am letzten Schultag unsere Viertklässler von ihrer Grundschule. Pater Cecil feierte mit den Kindern und Eltern einen Wortgottesdienst, der durch Lieder, Tänze und Wortbeiträge der Viertklässler und der anderen Klassen mitgestaltet wurde. „Cover me in sunshine“ sangen die Kinder der Klasse vier zu Beginn der Feier, und als die Luftballons mit den Wünschen für die neue Schule in den Tönisberger Himmel flogen, lachte dann auch die Sonne auf die zukünftigen Fünftklässler. Frau Karst machte den „Großen“ Mut für ihren weiteren Weg mit den Worten von Pippi Langstrumpf: „Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“ Zum Abschluss des Programms zeigte die Klasse 4 noch einen mitreißenden Tanz bevor die letzten Grundschulzeugnisse überreicht wurden. Zur Begeisterung der Kinder konnten sie sich anschließend beim von den Eltern bestellten Eiswagen belohnen.

 

 

Überraschungsfest zum Abschluss des Schuljahres

 

Gestern konnten wir die Kinder mit unserem 'Schulfest intern' überraschen. Alle Klassen konnten das Theaterstück "Michel aus Lönneberga", gespielt vom Theater "Blaues Haus" in zwei Vorstellungen ansehen. Auf dem Schulhof gab es eine große Hüpfburg und viele Spielangbote und als ein Höhepunkt für jedes Kind ein Eis. Unser Dank gilt dem Lionsclub Kempen,der die Theateraufführung mit einer großzügigen Spende finanziert hat und unserem Förderverein, der uns jedes Jahr ein umfangreiches Budget zur Verfügung stellt, mit dem wir die Hüpfburg und das Eis für alle organiseren konnten. Wir danken Herrn Konen von der Firma Lumitronic für die Bereitstellung der Hüpfburg. 

Ausflug ins Umweltzentrum

Klasse 4 berichtet: 

 

Große Zeitreise

Im Mai 2021 machte die Gruppe 1 der Klasse 4 mit ihren Lehrerinnen Frau Karst und Frau Herrmann einen Fahrradausflug zum Krefelder Umweltzentrum am Hülser Berg. Dort reisten sie in die Vergangenheit und starteten eine GPS-Rallye. Dazu mussten sie Naturrätsel lösen und das Gelände erkundigen. Als die Zeitreise zu Ende war, fuhren sie mit den Rädern zurück zur Schule. Die Kinder hatten gelernt, dass die Natur sich Bebautes Gelände zurückerobern kann.

Lea, Klasse 4

 

Zeitreisende Kinder

Im Mai 2021 startete die Gruppe 2 der Klasse 4 mit Frau Karst und Frau Herrmann einen Ausflug ins Umweltzentrum in Krefeld am Hülser Berg. Sie fuhren mit dem Fahrrad. Der Weg dauerte ungefähr 30 Minuten. Zuerst erkundigten sie das Gelände. Dann machten sie eine Zeitreise in die Vergangenheit in das Jahr 2020. Ein Professor war von einer Biene gestochen worden und wollte sich rächen. Deswegen baute er eine Bombe, die nur den Bienen schaden sollte. Die Kinder der Klasse 4 bekamen ein GPS-Gerät für eine Rallye. Sie mussten Naturrätsel lösen. Für jedes Rätsel bekamen sie einen Buchstaben für ein Lösungswort. Dies war das Passwort, mit dem sie die Bombe stoppen und die Bienen retten konnten. Danach reisten sie zurück in die Zukunft und fuhren mit dem Fahrrad wieder zur Schule.

Robin, Klasse 4

Grundschule Tönisberg
Helmeskamp 9

47906 Kempen

 

Telefon:

02845/3958450

Fax:

02845/3958449

E-Mail:

grundschuletoenisberg@t-online.de

 

Aktuelle Bürozeiten:

dienstags, mittwochs und donnerstags 8:30 Uhr - 12:30 Uhr

 

Frau Link vertritt bis auf Weiteres unsere Sekretärin Frau Bartholomé

 

 

 

Ansprechtpartnerin im Sekretariat:

Frau Bartholomé

 

Bürozeiten:

dienstags, donnerstags und freitags

7:30 Uhr - 10:30 Uhr

 

mittwochs von

10 Uhr - 13 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
Grundschule Tönisberg, Helmeskamp 9, 47906 Kempen, Telefon: 02845/3958450, Fax: 02845/3958449

Anrufen

E-Mail